Gesundheitsmanagement

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) verbessert die Grundlagen für die Zusammenarbeit von Sozialversicherungsträgern, Ländern und Kommunen in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung - für alle Altersgruppen und in vielen Lebensbereichen. Denn Prävention und Gesundheitsförderung sollen dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten: In der Kita, der Schule, am Arbeitsplatz und im Pflegeheim. Mit dem Gesetz werden außerdem die Früh-erkennungsuntersuchungen in allen Altersstufen weiterentwickelt und wichtige Maßnahmen zum Impfschutz geregelt. Das Präventionsgesetz trat in seinen wesentlichen Teilen am 25. Juli 2015 in Kraft.

(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, 2017)

Die Herausforderungen des Arbeitslebens werden immer vielfältiger: Fachkräftemangel, chronische Erkrankungen, höhere Stressbelastung, ansteigendes Durchschnittsalter der Beschäftigten, kompexer werdende Anforderungen im Berufsleben.

 

Was also tun? 

 

Gesundheitsmanagement fokussiert auf die systematische und nachhaltige Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen in Organisationen. Die Organisationsmitglieder werden zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten angeregt.

 

Die Implementierung von Gesundheitsmanagement weist klare Vorteile auf, wie z. B. langfristige Mitarbeiterbindung, Gesundheit und Wohlbefinden der Belegschaft,  positive Außendarstellung, Verbesserung der Arbeitszufriedenheit, hohe Motivation und Leistungs-fähigkeit. Ein erster Schritt kann z.B. die Durchführung einer präventiven psychischen Gefährdungsbeurteilung sein.

 

 

Da Gesundheit und Wohlbefinden ein Anliegen für uns sind,

unterstützen Sie gern bei der:

  •     Initiierung
  •     Sensibilisierung
  •     Umsetzung
  •     Evaluation

 

 

 

Kontakt

Katja Mann

Dipl. Gesundheitswirtin

Tel.: 0391 - 81959703

E-Mail: team(at)katjamann.de

Druckversion | Sitemap
© Katja Mann