…von der Planung und Konzeption bis hin zur Durchführung entsprechender Maßnahmen.
In der heutigen Arbeitswelt rücken Psychische Belastungen zunehmend in den Fokus.
Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit oder Konflikte können zu stark empfundenen psychischen Beanspruchungen führen. Das kann sich negativ auf die Motivation, das Arbeitsklima, die Arbeitsleistung, die Qualität der Arbeit und nicht zuletzt auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken.
Seit 2013 ist deshalb eine psychische Gefährdungsbeurteilung in jeder Organisation gesetzlich vorgeschrieben. In der Beurteilung werden unterschiedliche Einflüsse der Arbeit auf die Beschäftigten wie z. B. durch die Arbeitszeit, die Arbeitsorganisation und die Zusammenarbeit mit KollegInnen ermittelt. Daraus werden Maßnahmen für eine optimale, gesundheitsfördernde Gestaltung der Arbeit abgeleitet.
Wir führen die psychische Gefährdungsbeurteilung mit Hilfe verschiedenster Instrumente (z. B. Beschäftigtenbefragungen, Workshops) durch, um eine persönliche Einschätzung Ihres Arbeitsplatzes bzw. Ihrer Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Den Prozess der Gefährdungsbeurteilung unterstützen wir auch nach Beendigung der Befragung weiter und erarbeiten mit Ihnen Maßnahmen, wenn die Ergebnisse der Befragung Handlungsbedarf aufzeigen.